Radio Salzstreuer

Nächste Sendungen

Dienstag, den 11.11.2025 von 21.03 – 22.00 Uhr

🎙️ Sehnsucht nach Frieden

Die Advent-Gemeinden aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis gestalten eine Radiosendung, die unsere Sehnsucht nach Frieden stärker denn je zum Ausdruck bringt.
Mehr als drei Jahre dauert der Krieg in der Ukraine nun schon an – und die Frage bleibt:
Wann wird endlich Frieden sein?

Frieden ist möglich. Davon sind wir überzeugt.

In dieser besonderen Sendung spricht Pastor Werner Jelinek über die Hoffnung auf Frieden, die uns trotz aller Krisen und Konflikte trägt. Die Sendung lädt dazu ein, innezuhalten, nachzudenken und neu über die Kraft des Friedens nachzudenken – eines Friedens, der mehr ist als die Abwesenheit von Krieg.

Manuskript zur Sendung:

Dienstag, den 18.11.2025 von 21.03 – 22.00 Uhr

🎙️ „Moment mal“

Die heutige Radiosendung lädt dazu ein, einen Augenblick innezuhalten – und über das nachzudenken, was einen Menschen wirklich groß macht.

Es geht um Themen, die unser Leben tief berühren: Fröhlich sein, beten ohne Unterlass, dankbar sein, das Erkennen einer Person – und um die Wahrheit des alten Sprichworts:
„An Gottes Segen ist alles gelegen.“

Hören Sie dazu Pastor Werner Jelinek, der diesen Gedanken auf den Grund geht und zeigt, wie sie im Alltag lebendig werden können.

Manuskript zur Sendung:

https://www.radiobonn.de
https://www.radiobonn.de
Radio Bonn/Rhein-Sieg

Der Salzstreuer on Air im Bürgerradio

RADIO BONN/RHEIN-SIEG
UKW: 97,8 MHz · 99,9 MHz · 94,2 MHz · 104,2 MHz · 107,9 MHz

Sendezeiten:
– Jeden Dienstag (werktags) von 21:03 bis 22:00 Uhr
– Jeden Dienstag (an Feiertagen) von 20:03 bis 21:00 Uhr

Empfang weltweit:
Sie können unsere Sendungen weltweit über das Webradio von RADIO BONN/RHEIN-SIEG unter www.radiobonn.de hören – oder mobil über die Radio Bonn/Rhein-Sieg-App im Live-Stream.

Logo - Salzstreuer-Bonn

Das Team

Mein Name ist Ulrich Werner. Als Bürgerfunker der ersten Stunde habe ich das „Salzstreuer-Team“ der Adventgemeinde Bonn der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründet.

Der „Salzstreuer“ bringt seit über 33 Jahren Würze ins Radioleben – ohne dabei den Hörerinnen und Hörern das Leben zu versalzen. Das Team der Adventgemeinde Bonn sendet seit Beginn des Bürgerfunks – heute Bürgerradio – auf RADIO BONN/RHEIN-SIEG ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Unsere Themen reichen von Gesundheit, Umweltschutz, Soziales, Sport und Kultur bis hin zu musikalischen Specials. Im Mittelpunkt stehen jedoch Fragen, Antworten und Denkanstöße aus dem geistlichen Bereich. Denn wir verstehen uns als christliche Bürgerradiogruppe, die „Salz der Erde“ sein möchte.

Unsere Zielgruppe sind alle Hörerinnen und Hörer von RADIO BONN/RHEIN-SIEG.
Das Salzstreuer-Team möchte im Namen Gottes Perspektiven fürs Leben vermitteln.

Und weil Radiomachen einfach Spaß macht, bin ich als „Oldie“ immer noch mit Begeisterung dabei.

Kontakt

E-Mail: uliwerner1945@aol.com oder buergerradio@radiobonn.de
Telefon: 02208 - 7579960
Mobil Tel.: 0176 - 53 60 58 41

Kostenlose Buchangebote

Bei Interesse an einem der Bücher kontaktiere mich gerne. (siehe oben)

Taschenbuch "unfassbar!" - Existiert mehr als wir sehen?

Das Buch Unfassbar! Existiert mehr als wir sehen? von John T. Baldwin, L. James Gibson und Jerry D. Thomas lädt zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein. Es verbindet wissenschaftliche Beobachtungen mit spirituellen Überlegungen und stellt die Frage, ob hinter dem Sichtbaren eine tiefere Realität existiert. Die Autoren untersuchen Phänomene aus Astronomie, Biologie und menschlicher Erfahrung und präsentieren dabei den Plan Gottes als Antwort auf Leid und Tod. Das Buch regt zum Nachdenken über die Grenzen unserer Wahrnehmung und die Möglichkeit einer größeren Wirklichkeit an.

20250702_125118
20250702_125129

"Hacksaw Ridge" - die wahre Geschichte über Desmond Doss

Weitere kostenfreie christliche Lektüre erhalten Sie von der Adventgemeinde München Sendling

Das Buch Der Held von Hacksaw Ridge von Booton Herndon erzählt die wahre Geschichte von Desmond Doss, einem gläubigen Siebenten-Tags-Adventisten, der während des Zweiten Weltkriegs als Sanitäter diente. Trotz seiner Weigerung, eine Waffe zu tragen, rettete er während der Schlacht um Okinawa unter schwerem feindlichem Beschuss das Leben von 75 verwundeten Kameraden. Sein unerschütterlicher Glaube und seine außergewöhnliche Tapferkeit machten ihn zum ersten Kriegsdienstverweigerer, der mit der Medal of Honor ausgezeichnet wurde. Das Buch beleuchtet Doss' inneren Konflikt zwischen seinem Glauben und dem Militärdienst sowie seine bemerkenswerten Heldentaten auf dem Schlachtfeld.

20240628_093321
20240628_093354